top of page

Coaching als Lernmethode

Es reicht heute nicht mehr, einen Wissensschatz aufzubauen, wenn die wirksamen Handlungen ausbleiben. Im Coaching dreht sich alles um die persönliche Weiterentwicklung, die uns souverän, flexibel und effizient mit neuen Situationen und Veränderungen umgehen lässt. Im Coaching lernen Sie, Ihren blinden Fleck zu erkennen und Ihre Ressourcen nachhaltig für eine ausgeglichene Haltung einzusetzen.

Das Coaching begleitet und unterstützt Einzelpersonen oder Gruppen bei der Bewältigung von anspruchsvollen Aufgaben. Eine sehr effektive Verbindung von Coaching und neuen Lernmethoden bildet das Organisationscoaching. Es unterstützt Unternehmen oder Unternehmensbereiche dabei, die eigenen Potenziale freizusetzen und eine Kultur des gemeinsamen Lernens aufzubauen.

Einzelcoaching

Für alle, die berufliche oder persönliche Herausforderungen meistern und besser mit laufenden Veränderungen umgehen wollen.

Teamcoaching

Für alle, die ihr Team in der Zusammenarbeit und Performance wirksamer und erfolgreicher machen wollen.

Organisationscoaching

Für alle, die ihr Unternehmen nachhaltig zum Lernen befähigen und eine moderne Lernkultur entwickeln wollen.

Wie Coaching als Lernmethode funktioniert

Die wertvollste Ressource in Ihrem Unternehmen ist Ihr Team. Mit einer Handvoll Individuen liegt Ihnen ein Potenzial zu Füßen, das es so kein zweites Mal auf der Welt gibt. Im Coaching lernen Sie und Ihre Mitarbeiter, als Team zu funktionieren und sich auf neue Situationen einzustellen. Sie setzen Ihre Ressourcen nachhaltig ein, um Unternehmen und Mitarbeiter in einer Wechselwirkung zu individuellem, organisiertem Lernen zu führen.

Neues Lernen und innovative Lernmethoden helfen Ihnen und Ihrem Team, neue Verbindung zu knüpfen, sich auszutauschen und so ungenutztes Potenzial aufzudecken. Sie lernen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und das raumübergreifende Wissen im Fluss zu halten.

Coaching im Überblick:

  • konstant souveräner Umgang mit neuen Situationen

  • Problemlösungs- und Lernfähigkeit verbessern

  • fokussierter Umgang mit Neuem und persönlichen Bedürfnissen

  • ausnahmslos alle Potenziale und Ressourcen als Stärke nutzen

  • Verbindung von Individuellem und kollektivem, organisationalem Lernen

bottom of page